Preise:
AIP 0.5T
Edelstahl - Preis 4.445,00 Euro, zzgl. gesetzl. MwSt.
Pulverbeschichtet RAL7016 - Preis 3.990,00 Euro, zzgl. gesetzl. MwSt.
AIP 1.5T
Edelstahl - Preis 5.130,- Euro, zzgl. gesetzl. MwSt.
Pulverbeschichtet RAL7016 - Preis 4.880,- Euro, zzgl. gesetzl. MwSt.
Beschreibung
- Hochwertige Qualität „Made in Germany“
- Modernes Touch Panel für intuitive Bedienung
- Schalldämmung für eine angenehme Geräuschkulisse
- Rollen für einfache und flexible Standortwahl
- Edelstahl bzw. anthrazitfarbenes ansprechendes Design für eine dezente Raumintegration
- 1.500 m³/h Luftvolumenstrom (AIP 1.5T) ≙ z.B. dem Luftbedarf von ca. 50 Personen im Gastro- oder 75 Personen im Fitnessbereich (gem. DIN1946-2)
- Wartungsarm und thermisch* selbst regenerierender HEPA-Filter für effektive und zuverlässige Luftreinigung inklusive Aerosole und Viren
Die Franz Ziel GmbH ist ein Unternehmen mit Sitz in Billerbeck und nahezu 40 Jahren Erfahrung als weltweit führender Anbieter für pharmazeutische Anlagen und Prozesslösungen, d. h. für Viren- und Keimfreiheit zu sorgen, ist unser tägliches Geschäft.
Um unserem Leitsatz „PROTECTING LIFE WITH TECHNOLOGY“ gerecht zur werden, bedarf es eines hohen Maßes an Know-how und Verantwortung.
Auf Grundlage dieses Know-hows sowie bewährter Technologien haben wir einen Luftreiniger entwickelt und den Fokus hierbei speziell auf einen flexiblen und mobilen Einsatz im professionellen Bereich gelegt.
Aufgrund seines mehrstufigen Filtersystems werden nicht nur Covid-19 und andere Viren effektiv auf ein Minimum reduziert, sondern auch die Luft von Feinstäuben, Bakterien und Aerosolen gereinigt – für ein sicheres Durchatmen Ihrer Belegschaft sowie Kundinnen und Kunden!
- Wir verfügen über nahezu 4 Jahrzehnte an Erfahrung und Know-how im Bereich der Reinraumtechnik für pharmazeutische Anwendungen.
- Geringe Geräuschkulisse für konzentriertes Arbeiten, dies wird durch Einsatz modernster Dämmung erreicht und ist bei Luftreinigern dieser Leistungsklasse einzigartig.
- Eine thermische Filterdekontamination ist auf dem Markt nur bei sehr wenigen Anbietern zu finden, da sie spezielles Know-how erfordert. Sie ist aber entscheidend, um eine Virenvermehrung im Filter, sowie eine Infizierung des Wartungspersonals beim Filterwechsel zu verhindern.
- Im Gegensatz zu den meisten Luftreinigern saugt der Air Infect Protect die Luft ringförmig auf der Geräteunterseite gleichmäßig aus dem Raum an und gibt diese über Ausströmöffnungen mit einstellbaren Luftgittern an 3 Seiten (AIP 1.5T) bzw. oben (AIP 0.5T) wieder ab.
Durch ein ausbalanciertes Verhältnis von Luftwurfweite und Wechselrate sorgt der AIP somit für eine optimale Durchspülung des gesamten Raumes. - Eine spezielle Filterdichtung sorgt dafür, dass keine ungefilterte kontaminierte Luft am Filter vorbei nach außen strömen kann.
- Neben der Verringerung von krankheits- erregenden Aerosolkonzentrationen werden vom Air Infect Protect ebenso alle weiteren eventuell vorhandenen Schwebstoffe, wie z. B. Pollen oder Feinstaub, aus der Luft gefiltert.
- Es kommen hochwertige Komponenten aus Deutschland zum Einsatz. (Camfil, Siemens, Ziehl-Abegg, Kalthoff)
Bedienung
Die Bedienung erfolgt intuitiv über ein modernes Touchpad. Das Gerät kann sowohl im manuellen Betrieb als auch im Automatikbetrieb betrieben werden. Im Wochenbetrieb beispielsweise, erfolgt sowohl die Luftreinigung als auch die Filterregeneration vollautomatisch.
Funktionskomponenten
Bauteil | Funktion |
Vorfilter F7 | Vorfiltern der angesaugten Luft |
HEPA-Filter H14 | Hochleistungsfilter zur Erzeugung von steriler Luft |
Infrarotstrahler mit Sicherheits- temperaturfühler | Dekontaminierung des HEPA-Filters |
Touch- Displayeinheit | Bedienelement für Anwender |
Dämmung | Effektive Reduktion der Betriebsgeräusche |
Differenzdruckwächter | Filterüberwachung mit Anzeige "Filterwechsel" |
Luftleitgitter | Einstellbare Luftstromführung |
4 Rollen | Mobilität |
FZ Laserung | Betriebszustand: Grün (Normalbetrieb); Rot (Störung); Gelb (Filterwechsel); Blau (Dekontamination) |
Gerätedaten
Elektrische Anschlussdaten | Maße H x B x T [mm] |
AIP 1.5T | |
230 V | Gerät ca. 1.550 x 650 x 600cm |
ca. 500 W Stromaufnahme im Umluftbetrieb | Gewicht ca. 140 kg |
| |
AIP 0.5T | |
230 V | Gerät ca. 1.250 x 500 x 440cm |
Luftleitgitter | Einstellbare Luftstromführung |
ca. 200 W Stromaufnahme im Umluftbetrieb | inkl. Griff & Kabelhalter ca. 1.250 x 510 x 450cm |
ca. 1.100 W Kurzzeitige Strom- aufnahme bei Dekontaminierung | Gewicht ca. 70 kg |
* „Damit der Raumluftreiniger nicht zur Virenschleuder wird, sollte der H14 Filter von dem Gerät einmal täglich für ca.30 Minuten auf etwa 100°C aufgeheizt werden, um die Viren im Filter zu zerstören und der Entstehung von Biofilmen, Bakterien und Pilzen ohne gesundheitsschädliche chemische Zusatzstoffe oder UV-C Strahlung entgegenzuwirken.“
Christian J. Kähler et al. – Universität der Bundeswehr München Institut für Strömungsmechanik und Aerodynamik